Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Ranunculus breyninus CRANTZ

Syn.: Ranunculus acutidentatus RUPR.

Ranunculus balcanicus KÜMMERLE & JAVORKA

Ranunculus breynii J. F. GMEL.

Ranunculus hornschuchii HOPPE

Ranunculus makaschwilii KEMUL.-NATH.

Ranunculus montanus WILLD. ssp. hornschuchii (HOPPE) VOLLMANN

Ranunculus oreophilus M. BIEB.

Ranunculus oreophilus M. BIEB. ssp. balcanicus MICEVSKI

Ranunculus oreophilus M. BIEB. f. nudifolius A. SIGUNOV

(= Gebirgs-Hahnenfuß, Raxalpe-Hahnenfuß, Hornschuchs Hahnenfuß)

Frankreich (Voralpen um den Genfer Seee und Hautes Alpes), Deutschland (Alpen mit Hochebene und schwäbische Alb), Polen (Tatra), Slowakei (Tatra), Schweiz (Alpen, Mittelland in Alpennähe und Jura), Österreich (zerstreut in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Niederösterreich, in der Steiermark und in Kärnten), Italien (Alpen in Ligurien, Aosta?, Piemont?, in der Lombardei, in Trentino-Südtirol und in Venetien sowie Apennin in der Emilia-Romagna, in Mittelitalien und in Molise?), ehemaliges Jugoslawien (alle heutigen Staaten), Albanien, Rumänien, Ukraine, Krim, Kaukasus, Türkei (Anatolien) und Iran

Montane bis alpine, sickerfrische, steinige Rasen und Felsschuttfluren sowie montane Halbtrockenrasen; kalkhold; (montan)subalpin bis alpin

V-VIII

Ranunculaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col Agnèl, 02.08.2007: